Heute mal eine Variante der Roulade mit einem Vollkornboden. Ich sag euch: Echt ein Hammer und eine super Alternative zu Weizenmehl.
Zutaten für ca 12 Stücke
Dinkel-Biskuitmasse:
4 Dotter (Größe M)
50 g Staubzucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Eiklar (Größe M)
50 g Rohrzucker
1 Prise Salz
100 g Dinkelvollkornmehl
Zubereitung:
- Für die Masse Dotter mit Staubzucker und Vanillezucker dick cremig aufschlagen.
- Eiklar mit Rohrzucker und Salz aufschlagen. Danach vorsichtig unter die Dottermasse heben.
- Mehl darübersieben und ebenfalls vorsichtig unterheben.
- Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder die Silikonmatte für Rouladen (30×35 cm) streichen.
- Bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) bzw. 180 Grad (Heißluft) ca. 12 Minuten backen.
- Den fertigen Biskuit sofort auf ein Backpapier stürzen, das Backpapier bzw. die Silikonmatte abziehen und mit einem feuchten Küchentuch abdecken.
Sauerrahm-Creme
250 g Sauerrahm
Saft von 1 Zitrone
Abgeriebene Zitronenschale von 1 Biozitrone
80 g Staubzucker
6 Blatt weiße Gelatine
1 EL Rum
1/4 l Schlagobers
300 g Beeren nach Wahl
Zubereitung:
- Schlagobers steif schlagen und kühl stellen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Sauerrahm mit Zitronensaft, Zitronenschale und Staubzucker verrühren.
- Rum erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin bei geringer Hitze auflösen. 2 EL des Sauerrahms mit der Gelatine vermischen, dann die Masse in die restliche Sauerrahmcreme einrühren.
- Schlagobers unter die Sauerrahmcreme heben.
- Sobald die Creme anfängt zu gelieren, diese gleichmäßig auf den Biskuit streichen. Beeren darauf verteilen und die Roulade einrollen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
- Roulade nach Belieben mit Staubzucker bestreuen oder mit geschlagenem Schlagobers dünn einstreichen und mit Beeren und Zitronenmelisse verzieren.
GUTEN APPETIT!